Wirsingstrudel
Manchmal darf's auch deftig sein!
4-6 Portionen
Teig:
350 g Mehl
200 g Hartweizengrieß
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
4 EL Olivenöl
Füllung:
1 kleine Zwiebel
ca. 450 g Wirsing
300 g Speck gewürfelt
100 g Bergkäse
3 EL Sauerrahm
1 EL Rapsöl
evtl. Salz, Pfeffer, Kümmel, Chilipulver
1. Für den Teig Mehl, Hartweizengrieß, Salz und Trockenhefe mischen. Mit 2 EL Olivenöl und ca. 220 ml lauwarmem Wasser zu
einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt ca. 45 Minuten rasten lassen.
2. In der Zwischenzeit für die Füllung die Zwiebel schälen und klein schneiden. Den Wirsing waschen und klein schneiden.
Den Bergkäse grob raspeln.
3. In einem großen Topf das Rapsöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
4. Den Wirsing dazugeben und einmal kurz mit anbraten. Mit etwas Wasser aufgießen, Kümmel dazugeben und bei kleiner
Flamme ca. 15 Minuten weich kochen lassen. Immer wieder Wasser nachgießen. Dann den Wirsing vom Herd nehmen und
etwas auskühlen lassen.
5. Anschließend Speck, Bergkäse, Sauerrahm, Pfeffer und Chilipulver dazugeben. Evtl. noch nachsalzen, der Bergkäse und der
Speck sind aber schon sehr salzig.
6. Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen.
7. Den Teig halbieren, nochmal kurz jede Hälfe durchkneten und anschließend dünn ausrollen.
8. Jeweils in die Mitte des Teiges länglich die Füllung geben. Die Ränder mit Olivenöl einstreichen, auf zwei gegenüberliegenden
Seiten einschlagen und zusammenrollen.
9. Die zwei Strudeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Olivenöl einpinseln und im Backrohr ca. 25 Minuten
backen bis der Strudel außen leicht goldig wird. Kurz abkühlen lassen und mit Sauerrahm genießen.
Lade hier das komplette Rezept herunter und drucke es zum Nachkochen aus!